Sonntag 18. Mai 2025 um 17.00 Uhr
Dimanche 18 mai 2025 à 17.00 h
Boys Choir Lucerne
Die « Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne » sind eine Kleinformation des Boys Choir Lucerne. Die 25 Sänger des Chors stammen alle aus der Stadt und Region Luzern. Erklärtes Ziel des Chores ist es, unterschiedliche musikalische Stilrichtungen auf hohem Niveau zu singen. Ob bei der Einstudierung von Filmmusik, klassischem Repertoire, Schweizer Volksliedern oder Musical: neben minutiöser Arbeit soll Spass und Verspieltheit nicht zu kurz kommen. Die Ausbildung der Sänger beginnt mit ca. 7 Jahren in der Knabenformation. Nach dem Stimmbruch wirken sie in ausgewählten Projekten in der Herrenformation mit. Jeder Sänger erhält Einzelstimmbildung.
Die Formation nimmt regelmässig erfolgreich an Wettbewerben teil. So konnten die Sänger zwischen 13 – 25 Jahren in den letzten Jahren diverse nationale und internationale Preise (u.a. Neerpelt, Montreux, Cattolica) entgegennehmen. 2019 wurden sie von der European Choral Association für 2 Auftritte nach Bonn eingeladen. Daraus resultierte 2021 eine einzigartige Produktion von Carmina Burana mit Unterstützung der ECA.
Zu den Highlights der letzten Jahre zählten das Festkonzert am SGF22 in Gossau, der 1. Preis « cum Laude » am Chorwettbewerb in Neerpelt (BE) und 2 exklusive Konzerte mit dem Vokalkünstler Andreas Schärer. Ein musikalischer Höhepunkt im Jahr 2023 war die Einladung an das Europäische Jugendchorfestival in Basel (EJCF), der Gewinn von zwei Goldmedaillen an den European Choir Games in Schweden, sowie 2024 den 1. Preis am Schweizer Chorwettbewerb in Chur in der Kategorie Gleichstimmige Jugendchöre, sowie die Einladung an ein internationales Chorfestival in Genk (BE).

Andreas Wiedmer studierte nach der Ausbildung zum Grundschullehrer in Luzern Gesang, Chorleitung und Schulmusik. Er spezialisierte sich früh auf die fundierte Arbeit mit Kinder- und Jugendchören. So konzertierte er mit diversen Formationen im In- und Ausland und gewann verschiedene Preise an großen Chorwettbewerben. Als Kantonaldirektor war er auch für die Weiterbildung und Betreuung der Dirigentinnen und Dirigenten des Kantons Luzern zuständig. Heute leitet er den Boys Choir Lucerne und den Männerchor Sursee.
2020 wurde Andreas Wiedmer als Dozent für Musikpädagogik an die Fachhochschule Nordwestschweiz berufen. Weitere Aktivitäten führten ihn bisher u.a. als Dozent für chorische Stimmbildung und Chorleitung an die ZHdK (Zürich) und zum italienischen Chorverband. Er ist ein gefragter Referent und Workshopleiter zu den Themen Kinderchorleitung, Stimmbildung bei Kindern und Umgang mit Stimmbruch.


Der Pianist Georg Commerell ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Seine musikalische Laufbahn begann mit 5 Jahren am Klavier. Mit 12 Jahren fing er an, Orgel zu lernen, und beschäftigte sich mit Kammermusik, Liedbegleitung und Neuer Musik. Mit 16 Jahren sammelte er erste Erfahrungen mit Synthesizern und spielte in einer Jazzrock-Band. Während des Jazzstudiums an der Musikhochschule Stuttgart spielte er in verschiedenen Jazz-, New Wave-, Salsa-, Reggae und Popmusik-Bands. Gleichzeitig war er musikalischer Leiter bei Musical-Produktionen an der New York City Dance School und am Theater der Altstadt in Stuttgart. Mit verschiedenen Schauspielerinnen entstanden Programme mit Texten und Musik von Brecht, Weill, Kästner, Tucholsky und Holländer.
Seit 1995 lebt Georg Commerell in der Schweiz und ist hier als Pianist, Organist und Keyboarder tätig.
Unterstützt von:
Avec le soutien de :
Verein Freunde des Cantorama, Jaun
Hotel zum Wasserfall, Jaun
Nach dem Konzert:
Aperitiv im Hotel zum Wasserfall
Après le concert :
Verre de l’amitié à l’Hôtel de la Cascade